Bewertung von Salesforce, einem integrierten Anbieter von Supply Chain- und CRM-Software

Von Léon Levinas-Ménard
Zuletzt aktualisiert: April 2025

Zurück zu Marktforschung

Salesforce hat sich von einem wegweisenden Cloud-basierten CRM-Anbieter zu einer integrierten Unternehmensplattform entwickelt, die Kundendaten vereint, Workflows automatisiert und digitale Supply-Chain-Initiativen unterstützt. Seine Entwicklung über mehr als zwei Jahrzehnte ist geprägt von kontinuierlicher Innovation, strategischen Übernahmen und der Entwicklung einer metadatengetriebenen, mandantenfähigen Cloud-Architektur. Mit der Einführung von Hyperforce und Data Cloud hat Salesforce seine Skalierbarkeit, globale Verfügbarkeit und Echtzeitanalytik verbessert und dabei gleichzeitig Low-Code-Entwicklungstools und umfangreiche API-Konnektivität angeboten. Diese Bewertung untersucht den Hintergrund des Unternehmens, die Produktarchitektur sowie die KI- und Automatisierungsansprüche und vergleicht dann seinen breiten integrativen Ansatz mit der spezialisierten, quantitativ ausgerichteten Methodik von Plattformen wie Lokad.

Unternehmenshintergrund und Entwicklung

Gründung und Wachstum

Salesforce wurde 1999 als erster Software-as-a-Service-Anbieter für das Kundenbeziehungsmanagement gegründet. In den letzten zwei Jahrzehnten wurde sein Wachstum durch anhaltende Innovation und die Integration zahlreicher übernommener Technologien vorangetrieben, um seine Funktionalität in den Bereichen Analytik, Integration, KI und Zusammenarbeit zu erweitern 12.

Übernahmestrategie

Ein Schlüsselelement der Entwicklung von Salesforce war seine Übernahmestrategie. Durch die Integration von Lösungen von Unternehmen wie MuleSoft, Tableau und Slack hat Salesforce seinen Einflussbereich erweitert und die Datenvernetzung und -analytik verbessert. Diese Schritte haben zu einer vereinheitlichten Plattform beigetragen, die komplexe Unternehmensprozesse unterstützen kann 2.

Kernproduktangebot und Architektur

Was die Lösung bietet

Im Kern bietet Salesforce ein umfassendes CRM, das Vertrieb, Service, Marketing und Handel umfasst. Es bietet einen 360-Grad-Blick auf Kundendaten und integriert KI-gesteuerte Erkenntnisse und automatisierte Workflows, die nicht nur traditionelle CRM-Funktionen verbessern, sondern sich auch auf das Management der digitalen Supply Chain erstrecken. Die integrierten KI-Funktionen, die robuste Datenintegration und die Low-Code-Entwicklungstools sind darauf ausgelegt, die Anwendungserstellung und -bereitstellung über verschiedene Geschäftsprozesse hinweg zu optimieren 34.

Funktionsweise: Technische Umsetzung

Das technische Framework von Salesforce basiert auf einer metadatengetriebenen, mandantenfähigen Architektur, die eine tiefe Anpassung pro Kunde ermöglicht und gleichzeitig einheitliche Servicelevel gewährleistet. Seine Entwicklung hin zu einem Cloud-nativen Modell – exemplarisch durch den Wechsel zu Hyperforce – unterstützt Datenresidenz, Elastizität und hohe Verfügbarkeit im globalen Maßstab. Das umfangreiche API-Portfolio der Plattform, das durch die Integrationsfähigkeiten von MuleSoft verbessert wird, verbindet unterschiedliche Systeme nahtlos. Darüber hinaus sind KI-Komponenten wie Einstein und Agentforce in Salesforce integriert, um prädiktive Analysen und Automatisierung bereitzustellen, obwohl detaillierte Offenlegungen der zugrunde liegenden Modellarchitekturen auf einem hohen Niveau bleiben 56.

Bereitstellung und Entwicklung

Salesforce unterstützt flexible Bereitstellungsmethoden durch die Verwendung mehrerer Sandboxes und Scratch-Orgs, die iterative Entwicklung und sichere Produktionsbereitstellungen ermöglichen. Seine Suite von Tools – darunter Flow Builder, App Builder und DevOps Center – richtet sich sowohl an nichttechnische Benutzer als auch an professionelle Entwickler und ermöglicht eine schnelle Anwendungsentwicklung bei gleichzeitiger Wahrung von Skalierbarkeit und Kontrolle 78.

Analyse der Schlüsseltechnologien und der Ansprüche auf dem neuesten Stand der Technik

KI- und Automatisierungsansprüche

Salesforce positioniert seine KI, die als Einstein vermarktet wird, als ein Kernelement, das in seinem gesamten Ökosystem integriert ist, um prädiktive Erkenntnisse und generative Ausgaben zu liefern. Obwohl die Plattform maschinelles Lernen und natürliche Sprachverarbeitung integriert, um die operationale Effizienz zu steigern, bauen ihre KI-Fähigkeiten größtenteils auf etablierten Modellen und integrierten Technologien von Drittanbietern auf, anstatt radikal neue Methoden einzuführen. Dies führt zu einem robusten, wenn auch evolutionären Ansatz zur Automatisierung, der die Entscheidungsunterstützung verbessert, ohne die zugrunde liegenden Techniken neu zu erfinden 9.

Integration und Datenmanagement

Die Einführung von Data Cloud betont die Absicht von Salesforce, strukturierte und unstrukturierte Daten aus verschiedenen Quellen durch eine “Zero-Copy”-Architektur zu vereinheitlichen, die Datensilos minimiert. In Verbindung mit seiner API-geführten Konnektivität über MuleSoft zeichnet sich die Plattform durch die Konsolidierung verschiedener Datenströme für Echtzeitanalysen und operationale Erkenntnisse aus. Obwohl diese Lösungen modern und effektiv sind, spiegeln sie eher bewährte Branchenpraktiken wider als disruptive Innovationen 10.

Low-Code- und DevOps-Praktiken

Das Ökosystem von Salesforce vertritt eine Low-Code-Philosophie, die die Anwendungsentwicklung demokratisiert und gleichzeitig tiefe Anpassungsmöglichkeiten durch Pro-Code-Methoden unterstützt. Tools wie Flow Builder und DevOps Center ermöglichen schnelle Entwicklungszyklen und kontinuierliche Integration/Lieferung, wodurch die organisatorische Agilität gesteigert wird. Diese Breite erfordert jedoch auch eine disziplinierte Governance, um die Systemkomplexität zu verwalten und die Konsistenz sicherzustellen 78.

Gesamtbewertung und Fazit

Was Salesforce in praktischer Hinsicht bietet

Salesforce bietet eine Cloud-basierte Plattform, die Kundendaten zentralisiert, Unternehmensabläufe automatisiert und verschiedene Geschäftsfunktionen integriert. Organisationen profitieren von einer verbesserten Datenvereinheitlichung, verbesserten prädiktiven Fähigkeiten und optimierten operativen Prozessen, wobei der praktische Einfluss je nach effektiver Implementierung und laufendem Management variiert 34.

Wie Salesforce seine Lösungen implementiert

Aufbauend auf einer Tradition von SaaS-Innovationen hat sich Salesforce zu einer Cloud-nativen, API-ersten Lösung entwickelt, die von Hyperforce unterstützt wird. Seine Architektur unterstützt Anpassungsfähigkeit und Skalierbarkeit, und seine integrierten KI- und Automatisierungstools verbessern die Entscheidungsprozesse. Dennoch stützen sich viele seiner KI- und Automatisierungsmerkmale auf bekannte Branchentechniken anstatt auf bahnbrechende Durchbrüche 59.

Stand der Technik Bewertung

Die Plattform von Salesforce glänzt durch ihre umfassende Integration von CRM, KI und Automatisierungsfähigkeiten in einer sicheren und skalierbaren Umgebung. Ihre Stärken liegen in der Datenvereinheitlichung, flexiblen Integration und einem umfangreichen Satz von Entwicklungstools. Während ihre KI/ML-Komponenten wettbewerbsfähig sind, stellen sie eher einen evolutionären als einen revolutionären Sprung dar. Letztendlich hängt der wahre Wert von Salesforce davon ab, wie effektiv eine Organisation ihr breites Toolset nutzen kann, um Effizienz und Innovation voranzutreiben.

Salesforce vs Lokad

Obwohl sowohl Salesforce als auch Lokad Unternehmenskunden bedienen, unterscheiden sich ihre Ansätze für Supply-Chain-Anwendungen erheblich. Salesforce bietet eine integrierte Plattform, die Kundendaten und operative Daten vereint, indem sie CRM-Funktionen mit digitalen Supply-Chain-Fähigkeiten durch robuste Automatisierungs- und KI-Funktionen kombiniert. Im Gegensatz dazu konzentriert sich Lokad auf die quantitative Optimierung der Lieferkette und bietet eine spezialisierte, programmierbare Umgebung durch seine Envision-Sprache, die es Supply-Chain-Wissenschaftlern ermöglicht, benutzerdefinierte prädiktive Modelle und Optimierungsroutinen zu entwickeln. Während Salesforce auf eine breite, integrative Architektur setzt, um eine Vielzahl von Geschäftsfunktionen zu unterstützen, widmet sich Lokad einer tiefen analytischen Strenge und nutzt probabilistische Prognosen und differenzierbare Programmierung, um Bestands-, Produktionsplanungs- und Preisentscheidungen zu optimieren. Dieser grundlegende Unterschied bedeutet, dass Salesforce für Organisationen attraktiv ist, die eine umfassende unternehmensweite Integration benötigen, während Lokad sich an diejenigen richtet, die hochspezialisierte, algorithmusgesteuerte Unterstützung für Entscheidungen in der Lieferkette benötigen 1112.

Fazit

Salesforce hat sich von seinen Anfängen als wegweisendes SaaS-CRM zu einer vielseitigen Plattform entwickelt, die Kundenbeziehungsmanagement, KI-gesteuerte Automatisierung und digitale Supply-Chain-Fähigkeiten vereint. Seine metadatengetriebene, Cloud-native Architektur und sein umfangreiches API-Ökosystem ermöglichen es Organisationen, Daten zu zentralisieren und Betriebsabläufe in verschiedenen Bereichen zu optimieren. Obwohl seine KI-Funktionen und Automatisierungstools robust und wettbewerbsfähig positioniert sind, bauen sie eher auf Standardbranchenpraktiken auf als radikal neue Methoden einzuführen. Im Vergleich zu spezialisierten Plattformen wie Lokad liegt die Stärke von Salesforce in ihrem breiten integrativen Ansatz, der sie für Unternehmen attraktiv macht, die vielseitige, vereinheitlichte Lösungen benötigen, um Effizienz und Innovation voranzutreiben.

Quellen