Bewertung von COMET Analysis, Anbieter von Supply Chain Risk Intelligence-Software

Von Léon Levinas-Ménard
Zuletzt aktualisiert: April 2025

Zurück zu Marktforschung

COMET Analysis ist ein Softwareanbieter, der sich von seinen Anfängen - etwa um 2012-2013 als Reaktion auf eine Marktlücke in der Untersuchung von Vorfällen und der Ursachenanalyse - zu einer umfassenden, cloudbasierten Risiko-Intelligenz-Suite entwickelt hat. Das Unternehmen, das durch ein kürzliches Rebranding das Fachwissen von STC Global und Insiso konsolidiert hat, bietet eine Reihe digitaler Tools, die von der Untersuchung von Vorfällen über Audits und Inspektionen, KI-gestützte Datenanalytik bis hin zum Risikomanagement in der Lieferkette reichen. Als Software-as-a-Service-Plattform konzipiert und mit gängigen Unternehmenswerkzeugen wie Microsoft Power BI integriert, zielt COMET Analysis darauf ab, rohe Daten zu Gesundheit, Sicherheit, Umwelt und Qualität (HSEQ) in handlungsorientierte Erkenntnisse umzuwandeln und Organisationen bei der Identifizierung systemischer Probleme und Compliance-Lücken zu unterstützen. Die Methodik ist taxonomiegesteuert und für eine schnelle Implementierung und sofortige Ergebnisse konzipiert, um sicherzustellen, dass Organisationen Risiken in ihren operativen und Lieferkettenprozessen proaktiv mindern können.

Unternehmens- und Produktentwicklung

Die Reise von COMET Analysis ist gekennzeichnet durch eine stetige Entwicklung sowohl der Unternehmensidentität als auch des Produktportfolios.

Ursprünge und Entwicklung

Der Ursprung der Untersuchungslösung von COMET lässt sich auf eine Marktlücke zurückführen, die etwa 2012-2013 in Zusammenarbeit mit dem Kunden Senior PLC identifiziert wurde. Die frühe Übernahme durch Organisationen wie Lloyd’s Register und später multinationale Unternehmen wie Cummins Inc. und Babcock International befeuerte um 2014 seine globale Expansion1. Diese frühe Arbeit legte den Grundstein für ein System, das nicht nur Vorfalldetails erfasst, sondern auch eine tiefere Ursachenanalyse durch eine strukturierte Methodik vorantreibt.

Unternehmens-Rebranding

In einem strategischen Schritt zur Konsolidierung jahrzehntelanger Untersuchungsexpertise hat COMET Analysis sein Erbe neu gebrandet und seine frühere Entität, früher bekannt als STC INSISO (eine Fusion zwischen STC Global und Insiso mit Wurzeln bis ins Jahr 2001)2, absorbiert. Dieses Rebranding signalisiert ein erneuertes Marktbild und betont die Kontinuität seines langjährigen Untersuchungs- und Risikomanagement-Erbes.

Produktangebote und technische Fähigkeiten

COMET Analysis bietet eine vielschichtige Suite, die die Risiko-Intelligenz in verschiedenen Dimensionen verbessern soll:

•    Untersuchung von Vorfällen und Ursachenanalyse (COMET Investigate):
Dieses Modul führt Benutzer durch einen strukturierten Untersuchungsprozess unter Verwendung einer codierten Ursachen-Taxonomie, die “Root Maps” umfasst und Bereiche wie Kommunikation, Betriebsumgebung, Management, Ausrüstung und Schulung abdeckt. Eine “COMET Lite”-Option richtet sich an Vorfälle mit geringem Risikopotenzial, mit dem Ziel, Untersuchungen innerhalb von etwa 60 Minuten abzuschließen. Die Integration mit Microsoft Power BI liefert dynamische, Echtzeit-Dashboards zur Leistungsnachverfolgung1.

•    Audits und Inspektionen (COMET Assured):
Aufbauend auf denselben Untersuchungsprinzipien erstreckt sich COMET Assured auf Audits und Inspektionen. Es nutzt wiederverwendbare Audit-Vorlagen, mobile Echtzeit-Datenerfassung und fortschrittliche Planung, um Compliance-Lücken proaktiv zu analysieren. Integrierte Power BI-Analysen unterstützen die Leistungsüberwachung und Entscheidungsfindung3.

•    KI-gestützte Datenanalytik (COMET Signals):
Als KI-gestütztes Risiko-Intelligenz-Tool vermarktet, setzt COMET Signals maschinelles Lernen und natürliche Sprachverarbeitung ein, um umfangreiche Sammlungen von HSEQ-Daten zu scannen - von Vorfallsberichten bis hin zu Gefahrenbeobachtungsprotokollen - um verborgene Muster und aufkommende Risikocluster zu erkennen. Obwohl die genauen Funktionsweisen (wie spezifische Algorithmen und Modellvalidierungsprotokolle) nicht vollständig offengelegt sind, präsentiert die Lösung ihre Ergebnisse durch interaktive Dashboards, die auf die Entscheidungsfindung der Endbenutzer zugeschnitten sind4.

•    Risikomanagement in der Lieferkette:
Dieses Modul konsolidiert Informationen aus verschiedenen Systemen, um operationelle Risiken entlang der Lieferkette zu verwalten. Es unterstützt die Lieferantenintegration, ermöglicht Risikobewertungen über konfigurierbare Scoring-Systeme und bietet Echtzeit-Sichtbarkeit, um Unternehmen dabei zu helfen, Schwachstellen in ihren Lieferkettenoperationen zu überwachen und zu mindern5.

•    Bereitstellung und Integration:
Alle Module werden als webbasierte SaaS-Produkte angeboten, die keine Installation vor Ort erfordern. Die Plattform wird unter Verwendung moderner agiler Praktiken entwickelt und integriert sich mit Standardwerkzeugen wie Microsoft Power BI, um eine schnelle Bereitstellung zu gewährleisten und die Infrastrukturbelastungen für Kundenorganisationen zu reduzieren6.

Kritische Bewertung

COMET Analysis präsentiert eine robuste, integrierte Lösung, die sich über Vorfalluntersuchungen, Audits, KI-gestützte Analysen und Risikomanagement in der Lieferkette erstreckt. Ihre strukturierte, taxonomiebasierte Methodik und der Schwerpunkt auf Echtzeit-Dashboarding bieten Organisationen handlungsorientierte Einblicke. Allerdings bleiben einige fortgeschrittene Behauptungen - insbesondere hinsichtlich der “intelligenten” und “vorhersagenden” Natur ihrer KI-gestützten Analysen - aufgrund unzureichender Offenlegung unterbelichtet. Dieser Mangel an granularen technischen Details bedeutet, dass die wahre State-of-the-Art-Leistung dieser Komponenten eine unabhängige technische Validierung und gründliche Proof-of-Concept-Evaluierungen erfordert.

COMET Analysis vs Lokad

COMET Analysis und Lokad nehmen unterschiedliche Nischen innerhalb der Technologie für Lieferketten ein und spiegeln unterschiedliche Philosophien und technische Ansätze wider. COMET Analysis konzentriert sich hauptsächlich auf Risiko-Intelligenz und Untersuchungsprozesse. Es verwendet einen strukturierten, taxonomiegesteuerten Ansatz für Vorfalluntersuchungen, Ursachenanalyse, Audits und Compliance-Überwachung - mit dem Schwerpunkt darauf, HSEQ-Daten in handlungsorientierte Erkenntnisse umzuwandeln, hauptsächlich durch Integration mit Business-Analysetools wie Power BI. Im Gegensatz dazu konzentriert sich Lokad auf die quantitative Optimierung der Lieferkette. Lokad nutzt Deep Learning, probabilistische Prognosen und eine domänenspezifische Programmiersprache (Envision), um automatisierte Entscheidungsfindung in Bereichen wie Bestandsoptimierung, Produktionsplanung und Preisgestaltung voranzutreiben. Während COMET Analysis die organisatorische Widerstandsfähigkeit durch proaktives Risikomanagement und Identifizierung systemischer Probleme verbessert, ist Lokad darauf ausgelegt, die operationale Effizienz zu optimieren und numerische Leistungsverbesserungen durch fortschrittliche maschinelle Lern- und differenzierbare Programmierungstechniken voranzutreiben. Im Wesentlichen bietet COMET Analysis einen Risiko- und Compliance-Vorteil durch Untersuchungsanalytik, während Lokad einen hochquantitativen, entscheidungszentrierten Ansatz für das Lieferkettenmanagement bietet.

Fazit

COMET Analysis bietet eine vielschichtige Risiko-Intelligenz-Suite, die Vorfalluntersuchungen, Audits, KI-basierte Analysen und Risikomanagement in der Lieferkette zu einer kohärenten, webbasierten Lösung transformiert. Ihre Tradition strukturierter Ursachenanalyse und kontinuierliche Weiterentwicklung - untermauert durch ein kürzliches Rebranding - bietet Organisationen wichtige Einblicke in operationelle Schwachstellen. Obwohl ihre Behauptungen bezüglich fortschrittlicher KI-Analytik weitere unabhängige technische Prüfungen erfordern, positionieren sie das integrierte, SaaS-Liefermodell und die nahtlosen Dashboard-Fähigkeiten als überzeugende Option für Unternehmen, die sowohl ihre Risikomanagement- als auch Compliance-Prozesse verbessern möchten. Organisationen, die COMET Analysis in Betracht ziehen, sollten detaillierte technische Bewertungen durchführen, um sicherzustellen, dass ihre anspruchsvollen Methoden mit ihren strategischen Risikomanagementzielen übereinstimmen.

Quellen