Marktforschung von Lokad
Die Marktforschungsreihe von Lokad bietet einen detaillierten, nüchternen Blick auf verschiedene Softwarelösungen in spezifischen Branchen und Vertikalen. Jede Seite vergleicht Anbieter anhand ihrer tatsächlichen technischen Fähigkeiten - probabilistische Prognosen, gemeinsame Preis-Inventar-Optimierung, Automatisierung und mehr - und durchdringt dabei die Buzzwords.
Marktstudie | Details |
---|---|
Eine kritische Bewertung des Gartner Magic Quadrant 2024 für Lösungen zur Lieferkettenplanung | Kritisiert den Magic Quadrant 2024 für Lösungen zur Lieferkettenplanung - seine Methodik und Anbieterplatzierungen - durch eine skeptische, evidenzbasierte Linse. Herausforderung der Illusion von Objektivität, Hervorhebung von Pay-to-Play-Dynamiken, Dominanz der Legacy-Anbieter, übertriebenen KI-Behauptungen und niedrigen Realwelt-Adoptionsraten. Entlarvt die Diskrepanz zwischen Marketingversprechen und tatsächlicher technischer Tiefe. Lesen Sie mehr unter Eine kritische Bewertung des Gartner Magic Quadrant 2024 für Lösungen zur Lieferkettenplanung, April 2025. |
Software zur Optimierung des Automobil-Nachrüstmarkts | Bewertet wichtige Anbieter, die sich auf gemeinsame Inventar-, Preis- und Sortiments-Optimierung für den Automobil-Nachrüstmarkt spezialisiert haben. Hervorhebung technischer Nachweise für probabilistisches Modellieren bei hoch intermittierender Nachfrage, Teileaustauschbarkeit und anderen Komplexitäten des Nachrüstmarkts. Lesen Sie mehr unter Software zur Optimierung des Automobil-Nachrüstmarkts, Februar 2025. |
Software zur Optimierung der Luftfahrt-MRO | Konzentriert sich auf Fluggesellschaften und MRO-Anbieter, die tiefe Langschwanz-Ersatzteile, intermittierende Nachfrage und Kritikalität (AOG-Risiko) ausbalancieren müssen. Überprüft Softwarelösungen - einige behaupten “KI”, andere liefern echte probabilistische Vorlaufzeitprognosen - für eine hyperkomplexe Umgebung. Lesen Sie mehr unter Software zur Optimierung der Luftfahrt-MRO, Februar 2025. |
Software zur Optimierung des E-Commerce | Rangiert die Top-E-Commerce-Plattformen, die behaupten, Inventar, Preis und Sortiment gemeinsam zu optimieren. Wirft einen kritischen Blick auf das Marketing der Anbieter “KI” im Vergleich zu echten Fähigkeiten, mit einem Schwerpunkt auf probabilistischen Prognosen für langschwänzige, online-spezifische Nachfragemuster. Lesen Sie mehr unter Software zur Optimierung des E-Commerce, Februar 2025. |
Software zur Optimierung des Unternehmensinventars | Untersucht Anbieter, die Unternehmenslösungen für die Inventaroptimierung anbieten. Prüft die Präsenz (oder Abwesenheit) von echten stochastischen Modellen, automatisierten Entscheidungsfindungen und wie Anbieter ihre “KI/ML”-Behauptungen mit echten technischen Details untermauern. Lesen Sie mehr unter Software zur Optimierung des Unternehmensinventars, Februar 2025. |
Software zur Einzelhandelsoptimierung | Taucht ein in den Einzelhandelssektor (stationärer Handel und Omnichannel) und präsentiert Lösungen, die eine integrierte Preis-, Sortiments- und Auffüllungs-Optimierung versprechen. Untersucht, wie Anbieter komplexe Querschnittseffekte wie Kannibalisierung, Verderblichkeit und Werbeaktionsspitzen angehen. Lesen Sie mehr unter Software zur Einzelhandelsoptimierung, Februar 2025. |
Software zur Optimierung von Ersatzteilen | Konzentriert sich auf Nachrüst- und Service-Ersatzteile in verschiedenen Branchen. Bewertet die Technologie der Anbieter zur Bewältigung von hoch variabler Nachfrage, reparierbaren (rotierenden) Teilen und mehrstufigen Vertriebsnetzwerken. Trennt Legacy-Regel-basierte Ansätze von echter probabilistischer Optimierung. Lesen Sie mehr unter Software zur Optimierung von Ersatzteilen, Februar 2025. |
Software zur Lieferkettenoptimierung | Untersucht eine breite Palette von End-to-End-Lieferketten-Suiten. Wir bewerten die Software hinsichtlich ihrer Handhabung von wirtschaftlich getriebenen Entscheidungen gegenüber alten statischen Sicherheitsbeständen. Berücksichtigt Skalierbarkeit, Integrationsherausforderungen und ob die Behauptungen der “KI-Revolution” haltbar sind. Lesen Sie mehr unter Software zur Lieferkettenoptimierung, Februar 2025. |
Software zur Lieferkettenplanung und Prognose | Vergleicht führende Planungs- und Prognose-Plattformen hinsichtlich ihrer Kapazität für probabilistische vs. deterministische Prognosen, Automatisierungstiefe und Leistung in der realen Welt. Analysiert, welche Lösungen tatsächlich optimierte Entscheidungen vorantreiben, anstatt nur Prognosezahlen zu generieren. Lesen Sie mehr unter Software zur Lieferkettenplanung und Prognose, Februar 2025. |
Im Folgenden finden Sie eine Liste von Softwareanbietern, die wir, als Kollegen von Lokad, überprüft haben.
Unternehmen | Beschreibung |
---|---|
Dassault Systèmes | Dassault Systèmes entwickelt integrierte Software für 3D-Design, Simulation, digitale Fertigung und Lieferkettenplanung. |
3SC Solutions | Cloud-basierte SaaS-Plattformen, die KI/ML-gestützte Nachfrageprognosen, Lieferkettenplanung, Transportmanagement und simulationsbasierte Risikominderung integrieren. |
Aera Technology | Bietet eine Cloud-basierte Plattform, die Unternehmensdaten aggregiert, maschinelles Lernen für Entscheidungsmodellierung anwendet und die Entscheidungsausführung automatisiert. |
Agents of AI | Bietet modulare KI-Agenten zur Automatisierung von Betriebsabläufen in Lieferketten, CRM und Risikomanagement unter Verwendung von Echtzeitdaten, obwohl technische Details unabhängiger Validierung fehlen. |
AIMMS | Bietet mathematische Optimierungs- und präskriptive Analyse-Software, die es Benutzern ermöglicht, benutzerdefinierte Entscheidungsfindungsanwendungen in verschiedenen Branchen zu modellieren, zu lösen und bereitzustellen. |
Agentic AI | Entwickelt autonome Multi-Agenten-Systeme, die prädiktive Analysen für die Nachfrageprognose, Bestandsmanagement und Risikomanagement integrieren. |
Algonomy | Cloud-basierte SaaS-Plattform, die Einzelhandelskundendaten vereint, um Echtzeit-Personalisierung zu bieten und das Bestandsmanagement über algorithmische Entscheidungsfindung zu optimieren. |
Anaplan | Cloud-native Unternehmensplanungsplattform, die Echtzeitdaten für Szenarioanalysen und Optimierung über etablierte statistische und lineare Programmierungsmethoden integriert. |
Antuit.ai | Cloud-native SaaS, das KI-gestützte probabilistische Prognosen und stochastische Optimierung für die Bedarfsplanung, Bestandsauffüllung und Preisgestaltung im Einzelhandel, Konsumgüter- und Fertigungssektor verwendet. |
AnyLogic | Simulationsmodellierungsplattform, die agentenbasierte, ereignisdiskrete und systemdynamische Methoden verwendet, um digitale Zwillinge mit integrierten Echtzeitdaten, ML und Cloud-Bereitstellung zu entwickeln. |
anyLogistix | Lieferkettenanalyse-Software, die dynamische Simulation und Optimierung verwendet, um Liefernetzwerke zu entwerfen, Risiken zu managen und Operationen zu planen. |
Arkieva | Bietet integrierte Lieferkettenplanungssoftware, die Unternehmensdaten für die Bedarfs-, Bestands- und Produktionsplanung mit dynamischer Szenarioanalyse konsolidiert. |
Artisans Cloud | Cloud-native Unified Commerce Plattform, die Lagerverwaltung, Auftragsmanagement und Merchandising über modulare Mikroservices integriert. |
Asper.ai | Cloud-basierte SaaS-Plattform, die interne und externe Daten mit KI integriert, um die Bedarfsprognose voranzutreiben und Lieferkettenentscheidungen für Konsumgüter- und Einzelhandelssektoren zu optimieren. |
aThingz | aThingz ist eine Cloud-native Lieferkettenplattform, die Logistikplanung, -ausführung, Kostenanalyse und Echtzeitverfolgung durch eine modulare Mikroservices-Architektur integriert. |
Atoptima | Deeptech-Softwareunternehmen, das cloudbasierte Optimierungslöser für Logistik, Lieferkette und Produktionsplanung auf Basis jahrzehntelanger mathematischer Forschung entwickelt. |
B2WISE | Cloud-basierte DDMRP-Lieferkettenplanungssoftware mit ERP-Anbindung und Beratungsdienstleistungen für bedarfsorientierte Operationen. |
Blue Ridge Global | Bietet eine cloudbasierte Lieferkettenmanagementplattform, die Bedarfsprognosen, Bestandsauffüllung, Produktionsplanung und integrierte Geschäftsplanung mit ERP-Anbindung integriert. |
Blue Yonder | Bietet digitale Lieferkettenmanagementsoftware, die Bedarfsprognosen, Bestandsoptimierung, Auffüllung und Transportmanagement in eine einheitliche Datenplattform integriert. |
Board International | Entwickelt Unternehmensplanungssoftware, die Business Intelligence, Leistungsmanagement und prädiktive Analysen für finanzielle und operative Planung integriert. |
Bright Insights | Cloud-basierte Plattform, die hochfrequente öffentliche Webdaten sammelt, bereinigt und analysiert, um Erkenntnisse für regulierte digitale Gesundheitsprodukte und Einzelhandels-/E-Commerce-Anwendungen zu liefern. |
C3.ai | Enterprise AI-Softwareanbieter, der eine modellgesteuerte Plattform verwendet, um disparate Daten für maschinelles Lernen, Prozessoptimierung und Lieferkettenmanagementanwendungen zu integrieren. |
ClearOps | ClearOps bietet eine SaaS-Plattform, die OEMs, Händler und ERP-Systeme integriert, um Teilebestände zu verwalten, den Kundendienst zu koordinieren und die Nachfrage in der Maschinenindustrie vorherzusagen. |
Colibri | Cloud-basierte S&OP-Plattform, die die Bedarfsprognose, die Produktionsplanung und die strategische Planung über modulare Anwendungen konsolidiert, die auf Microsoft Azure bereitgestellt werden. |
COMET Analysis | Webbasierte SaaS-Plattform für Vorfalluntersuchungen, Audits, KI-gestützte Risikoanalytik und Lieferkettenrisikomanagement mit Hilfe von taxonomiebasierten Ursachenanalysen. |
Coupa Software | Coupa Software bietet eine Cloud-native Ausgabenmanagementplattform, die Beschaffung, Rechnungsstellung, Ausgabenmanagement, Vertrags- und Lieferantenmanagement sowie Lieferkettenplanung durch integrierte Automatisierung und datengesteuerte Analysen zentralisiert. |
Daybreak | Entwickelt eine KI-Plattform, die die automatisierte Datenübernahme, Prognosen und Entscheidungsworkflows zur Unterstützung der Lieferkettenplanung ermöglicht. |
DecisionBrain | Bietet Entscheidungsunterstützungssoftware, die mathematische Optimierung, Prognosen und maschinelles Lernen kombiniert, um komplexe Planungs-, Zeitplanungs-, Arbeitskräfte-, Logistik- und Lieferkettenherausforderungen anzugehen. |
DeepVu | KI-unterstützte Lieferkettenplanungsplattform, die digitale Zwillingssimulation und Multi-Agenten-Verstärkungslernen für menschenvalidierte Entscheidungsunterstützung einsetzt. |
DemandCaster | Cloud-basierte Lieferkettenplanungssoftware, die die Bedarfsprognose, die Bestandsoptimierung und die Produktionsplanung durch ERP-Integration automatisiert. |
Demand Driven Technologies | Bietet eine Lieferkettenplanungssoftwareplattform, die nachfragegesteuerte Methoden mit KI/ML für Bestandsmanagement, Bedarfsprognosen und Produktionsplanung kombiniert. |
Dista.ai | KI-fähige, Low-Code/No-Code-Standortintelligenzplattform, die die Automatisierung von Unternehmensfeldoperationen mithilfe von geospatialer Analytik und Routenoptimierung ermöglicht. |
E2open | Cloud-basierte, durchgängige Lieferkettenmanagementsoftware, die Planung, Logistik und Handelskonformität in globalen Unternehmen integriert. |
EdgeVerve Systems | Bietet integrierte Unternehmenssoftwareplattformen für Kernbankwesen, Robotic Process Automation, Dokumentenverarbeitung und Lieferkettenintegration. |
Elixum | Cloud-native Lieferkettenplanungsplattform, die Planung, Simulation und Optimierung auf der Grundlage jahrzehntelanger Expertise der Camelot Group integriert. |
eLogii | Cloud-basierte Plattform zur Automatisierung von Routenplanung, Disposition und Echtzeitverfolgung für die letzte Meile und Feldserviceoperationen. |
Epicor Software Corporation | Bietet modulare ERP-Lösungen für die Fertigungs-, Vertriebs-, Einzelhandels- und Dienstleistungsbranchen mit flexiblen Cloud- und On-Premises-Bereitstellungen. |
Factible Tools | Cloud-native Lösung, die mathematische Modellierung und Szenarioanalyse anwendet, um die Gestaltung der Lieferkette und die Netzwerkkonfiguration zu optimieren. |
Flowlity | Cloud-basiertes Lieferkettenplanungstool, das probabilistische Prognosen und Simulationen einsetzt, um das Bestandsmanagement und die Entscheidungen in der Lieferkette zu unterstützen. |
FourKites | FourKites bietet eine Cloud-basierte Plattform, die Telematik, GPS und Unternehmensdaten integriert, um digitale Zwillinge für Echtzeit-Sichtbarkeit in der Lieferkette zu erstellen. |
FuturMaster | FuturMaster ist ein Softwareanbieter, der eine Cloud-basierte SaaS-Plattform bereitstellt, die die Lieferkettenplanung, die Nachfrageprognose, das Bestandsmanagement und das Umsatzwachstumsmanagement unter Verwendung von KI-Analytik und digitaler Zwillingssimulation integriert. |
GAINSystems | 1971 in Chicago gegründet, bietet GAINSystems eine Cloud-basierte modulare Plattform für die Lieferkettenplanung und -optimierung, die die Nachfrageprognose, das Bestandsmanagement und das Netzwerkdesign mit ERP-Systemen integriert. |
Ganacos | Französisches Softwareunternehmen, das eine Cloud-basierte SaaS-Plattform für integrierte Vertriebs-, Betriebs- und Finanzplanung mit Echtzeitszenariosimulation bereitstellt. |
GEP | GEP bietet eine Cloud-native Beschaffungs- und Lieferkettenmanagementsoftware, die Low-Code-Entwicklung mit KI und Datenanalytik integriert, um Unternehmensworkflows zu automatisieren. |
Getron | Cloud-native Plattform, die KI-gesteuerte Lösungen für die Bestandsplanung, die Lieferkettenoptimierung und das Auftragsmanagement bietet. |
GMDH Software | GMDH Software entwickelt globale Lieferkettenplanungs- und integrierte Geschäftsplanungssysteme, die selbstorganisierende Polynommodellierung für automatisierte Nachfrageprognosen und Bestandsplanung anwenden. |
GoComet | Cloud-basierte Plattform zur Automatisierung internationaler Frachtoperationen durch Integration von digitalem RFQ, Echtzeit-Containerverfolgung, Rechnungsabgleich und prädiktiver Analytik. |
Goflow | Cloud-basiertes SaaS, das Multi-Channel-E-Commerce-Operationen konsolidiert, einschließlich Auftragsabwicklung, Bestandsmanagement, Versandlogistik und statistischer Bestandsprognose. |
IBM | Plattform für das Enterprise-Performance-Management, die sich von TM1 entwickelt hat und integrierte Planung, Budgetierung, Prognosen und multidimensionale In-Memory-Analytik über flexible Bereitstellungsoptionen ermöglicht. |
Ikigai Labs | Enterprise-KI-Plattform, die proprietäre große grafische Modelle nutzt, um die Prognose, Planung und Datenabstimmung auf strukturierten Geschäftsdaten zu automatisieren. |
Impact Analytics | Cloud-basiertes SaaS, das KI-Analytik für den Einzelhandel bietet, einschließlich Nachfrageprognosen, Bestandsplanung, Warenpräsentation und automatisierte Preisgestaltung. |
Infor | Entwickelt Unternehmenssoftware, die Lieferkettenmanagement, ERP und Analytik über Cloud- und On-Premise-Plattformen integriert. |
INFORM Software | Entwickelt integrierte Softwarelösungen für die Lieferkettenplanung, indem Nachfrageprognosen, Bestandsmanagement und Produktionsplanung kombiniert werden. |
Intelligent Audit | Cloud-basierte SaaS-Plattform zur Automatisierung von Fracht- und Paket-Rechnungsprüfungen, zur Erkennung von Abweichungen und zur Unterstützung der Optimierung der Logistikkosten durch Datenanalyse und maschinelles Lernen. |
InterDynamics | InterDynamics entwickelt simulationsbasierte Entscheidungsunterstützungssysteme und Lösungen zur Ermüdungsrisikobewertung zur Bewertung operativer Szenarien in Branchen wie Logistik, Schiene und Gesundheitswesen. |
Intuendi | Cloud-basierte Plattform, die maschinelles Lernen und statistische Methoden zur Prognose der Nachfrage, Optimierung des Bestands und Integration von Lieferkettenprozessen anwendet. |
Inventory Path | Cloud-basierte modulare Bestands- und ERP-Plattform, die Echtzeit-Bestandsverfolgung, Auftragsmanagement, KI-gesteuerte Nachfrageprognosen und AR-basierte Lagerverifizierung integriert. |
John Galt Solutions | Bietet Software für die Prognose und die Lieferkettenplanung zur Nachfragevorhersage, Bestandsverwaltung und koordinierten Operationen über Cloud-, Hybrid- und On-Premise-Bereitstellungen. |
Kaleris | Eine Cloud-basierte Plattform für die Lieferkettenausführung, die Hof-, Transport- und Terminalmanagement mit Echtzeit-Datenanalytik integriert. |
Kardinal.ai | SaaS-Plattform, die die letzte Meile der Lieferung durch Echtzeit-Kombinatorik-Optimierung, maschinelles Lernen und integrierte dynamische Daten optimiert. |
KetteQ | Cloud-basierte Lieferkettenplanungssoftware, die Echtzeitdaten, KI und maschinelles Lernen integriert, um mehrere Prognoseszenarien zu simulieren. |
Kimaru.ai | Bietet eine Entscheidungsintelligenzplattform, die menschliche Expertise mit KI-Analytik vereint, um operative Entscheidungen im Einzelhandel und im Supply Chain Management zu optimieren. |
Kinaxis | Kanadisches Softwareunternehmen, das eine Cloud-basierte Lieferkettenorchestrierungsplattform anbietet, die simultane Planung, Echtzeit-Sichtbarkeit und Multi-Party-Integration unterstützt. |
Koerber Digital | Entwickelt maschinenunabhängige SaaS-Lösungen, die KI, Cloud-Computing und Echtzeit-Analytik integrieren, um Fertigungs- und Lieferkettenoperationen digital zu transformieren. |
Infios | Lieferkettenausführungssoftware, die Auftrags-, Lager- und Transportmanagement mit Simulation und Automatisierung für flexible SaaS- und On-Premises-Bereitstellung integriert. |
Lanner | Lanner entwickelt Simulationssoftware und Digital-Twin-Technologie, um Lieferkettenoperationen zu modellieren, Engpässe zu identifizieren und strategische Entscheidungsfindung zu unterstützen. |
LeanDNA | Cloud-basierte Lieferkettenausführungsplattform, die ERP-Daten integriert, um Echtzeit-Sichtbarkeit und handlungsfähige Lagerbestandsinformationen zu liefern. |
Locate2u | Cloud-basierte SaaS-Plattform, die die Routenplanung, Flottenverfolgung und Disposition für Liefer- und Serviceunternehmen automatisiert. |
Locus | Bietet eine API-First, Cloud-basierte Plattform, die die Auftragserfassung, die Dispositionsterminierung, die Routenoptimierung und die Echtzeitverfolgung verwaltet. |
Logility | Bietet eine KI-fähige Plattform für integrierte Lieferkettenplanung, Nachfrageprognose, Bestandsoptimierung und automatisierte Auftragsreaktion. |
Lokad | Cloud-basierte quantitative Supply Chain Optimierungsplattform, die eine domänenspezifische Sprache für probabilistische Prognosen und automatisierte Entscheidungsfindung nutzt. |
Manhattan Associates | Manhattan Associates bietet integrierte Software zur Verwaltung von Lieferkettenoperationen - einschließlich Lagerhaltung, Transport und Auftragsabwicklung - über eine Cloud-native, Microservices-Architektur. |
Marradata.ai | Marradata.ai bietet Datenwissenschaftslösungen, die Rohdaten des Unternehmens in handlungsfähige Erkenntnisse durch Datenintegration, prädiktive Analytik und Berichterstattung für die Optimierung der Lieferkette umwandeln. |
Microsoft | Ein multinationales Technologieunternehmen, das Software entwickelt und lizenziert, Cloud-Services anbietet und ausgewählte Computergeräte herstellt. |
MJC² | Entwickelt Entscheidungsunterstützungssysteme für die Planung und Terminierung komplexer Operationen in Logistik, Fertigung, Lieferkette und Arbeitskräfteverwaltung. |
Netstock | Cloud-basierte SaaS-Plattform für Bestands- und Lieferkettenplanung, die ERP-Daten für die Nachfrageprognose und die automatische Bestellung für KMUs integriert. |
NextBillion.ai | API-First-Plattform, die anpassbare Standortdienste für Routenplanung, Kartierung und Logistikoptimierung bietet. |
nuVizz | Eine Cloud-basierte SaaS-Plattform für die letzte Meile, die Echtzeit-Tracking, KI-gestützte Routenoptimierung und modulares Logistikmanagement integriert. |
o9 Solutions | Eine Cloud-native Plattform für integrierte Unternehmensplanung und Entscheidungsfindung, die KI, digitale Zwillingmodellierung und Echtzeitanalytik in der Lieferkettenverwaltung nutzt. |
Omniful | Cloud-native B2B-SaaS-Plattform, die Bestell-, Lager-, Transport- und POS-Systeme integriert, um die Omnichannel-Lieferkettenoperationen zu optimieren. |
OMP | Bietet Cloud-basierte Lieferkettenplanungssoftware, die ERP-Daten mit Optimierung, Simulation und erklärbarer KI integriert, um koordinierte Nachfrageprognosen, Produktionsplanung und Distributionsmanagement zu unterstützen. |
OnePint.ai | Cloud-basierte SaaS für Bestandsmanagement mit vereinheitlichten Echtzeitansichten, simulationsbasierter Prognose und autonomer Auftragszusage. |
OPTANO | Deutsches Softwareunternehmen, das mathematische Optimierungs- und Operationsforschungslösungen für Szenarioplanung und Entscheidungsunterstützung in den Bereichen Automobil, Logistik, Produktion und Lieferkettenmanagement entwickelt. |
Optessa | Bietet fortschrittliche Planungs- und Terminierungssoftware, die patentierte Optimierungsalgorithmen verwendet, um Produktionspläne zu erstellen und mit ERP- und MES-Systemen in komplexen Fertigungsumgebungen zu integrieren. |
Optilogic | Cloud-native SaaS-Anbieter, der Lieferkettenentwurf, Simulation, Optimierung und Risikoanalyse mit KI-basierten natürlichsprachlichen Schnittstellen integriert. |
Optilon | Nordische Lieferkettenberatung, die Drittanbieter-Digitalplanungs-, Simulations- und KI-Analysetools auswählt, anpasst und integriert, um operative Herausforderungen anzugehen. |
OptimiX Software | SaaS-Anbieter von Preis- und Bestandsprognoselösungen, der Wettbewerbsdaten und historische Verkaufsdaten integriert, um Einzelhandelsentscheidungen zu unterstützen. |
Oracle | Unternehmen für Unternehmens technologie, das integrierte, cloudbasierte Anwendungen bereitstellt, die die Lieferkettenplanung und Kerngeschäftsfunktionen auf modularen, skalierbaren Architekturen vereinen. |
Orkestra Supply Chain Solutions | Cloud-native Plattform, die unterschiedliche Lieferketten-Daten aggregiert, die Auftrags- und Versandabwicklung automatisiert und Echtzeit-Sichtbarkeit und Analytik bietet. |
ORTEC | ORTEC bietet Optimierungssoftware und Analysetools, die mathematische Modelle verwenden, um logistische, Zeitplanungs- und finanzielle Risikoprobleme zu lösen. |
Pando.ai | Pando.ai ist eine KI-fähige Frachtmanagementplattform, die die Beschaffung, die Transportplanung und die Prüfprozesse automatisiert, indem sie Lieferketten-Daten aus ERP- und TMS-Systemen vereinheitlicht. |
ParkourSC | Softwareunternehmen, das eine Plattform für digitale Zwillinge entwickelt, die Echtzeit-IoT-Daten, Regelautomatisierung und KI-Analytik integriert, um Lieferkettenoperationen zu überwachen und zu verwalten. |
PartnerLinQ | Cloud-native Plattform, die Lieferketten-Systeme über modulare Adapter, Multi-Protokoll-Datenaustausch und regelbasierte Automatisierung mit KI-Einblicken integriert. |
Perfect Planner | Cloud-basierte Software, die die Materialplanung automatisiert, indem sie Roh-MRP-Daten in priorisierte tägliche To-Do-Listen umwandelt. |
Pigment | Pigment bietet eine cloudbasierte Unternehmensplanungsplattform, die Echtzeit-Finanz-, Betriebs- und strategische Daten vereint, um Szenarioanalysen und KI-unterstützte Entscheidungsfindung zu unterstützen. |
PlanetTogether | Bietet eine APS-Plattform, die ERP-, MES- und SCM-Systeme für die Produktionsplanung, die Lieferkettenplanung und die Kapazitätsoptimierung integriert. |
Plan Optimus | Bietet integrierte IBP- und S&OP-Software für die Lieferkettenplanung, die Nachfrageprognosen und Logistikoptimierung durch etablierte mathematische Modelle kombiniert. |
Pluto7 | Pluto7 integriert ERP- und externe Daten für Echtzeit-Nachfragesensierung, Prognosen und Lieferkettenplanung unter Verwendung von maschinellem Lernen. |
ProvisionAi | Bietet Software zur Optimierung der Lieferkette, die die Lkw-Lastenplanung und die Transportplanung mithilfe mathematischer Programmierung und verstärkendem Lernen verbessert. |
PTC | Amerikanisches Softwareunternehmen, das integrierte Lösungen für CAD, PLM, IoT und Ersatzteilplanung über fortschrittliche Prognosen, Multi-Echelon-Optimierung und Datenanalytik bereitstellt. |
Pyplan | Pyplan ist eine auf Python basierende Planungs- und Analyseplattform, die Vertrieb, Betrieb, HR und Finanzfunktionen mit einer Low-Code-, Knoten-basierten Benutzeroberfläche integriert. |
QAD Inc. | QAD Inc. bietet cloudbasierte ERP- und Lieferkettensoftware für adaptive Fertigungsunternehmen, die Prozessintelligenz integriert, um den Betrieb zu optimieren. |
RELEX Solutions | Cloud-basierte vereinheitlichte Plattform für Lieferketten- und Einzelhandelsplanung, die Nachfrageprognosen, Bestandsplanung und Produktionsplanung durch In-Memory-Analytik, maschinelles Lernen und digitale Zwillingmodellierung integriert, um Abfall zu reduzieren. |
River Logic | River Logic entwickelt präskriptive Analyse-Software unter Verwendung der Digital Twin-Technologie, um integrierte Unternehmenswertschöpfungsketten zu simulieren und zu optimieren. |
Sabre | Sabre ist ein Anbieter von Reisetechnologie, der integrierte, cloudfähige Lösungen für die Optimierung von Flugzeugflotten, Netzwerkplanung und Ertragsmanagement mithilfe bewährter Operationsforschungsmethoden bereitstellt. |
Salesforce | Bietet eine cloudbasierte CRM-Plattform, die Kundendaten vereint und Vertrieb, Service und Marketing durch integrierte Analytik und API-Konnektivität automatisiert. |
SAP | Globaler Anbieter von Unternehmenssoftware, der integrierte Cloud-Lösungen für die Lieferkettenplanung, ERP und Datenanalytik bereitstellt. |
SCM Globe | Eine cloudbasierte Plattform, die interaktive Supply-Chain-Netzwerkdesigns modelliert, simuliert und analysiert. |
Siemens Digital Industries Software | Anbieter von Industriesoftware, die PLM, CAD/CAE, Digital Twin und KI für Produktgestaltung, Simulation und Lebenszyklusmanagement integriert. |
Sigma Computing | Eine cloudbasierte Analyseplattform, die Echtzeit-, kollaborative Datenexploration direkt auf Cloud-Datenlagern über eine tabellenähnliche Benutzeroberfläche ermöglicht. |
Silvon Software | Silvon Software bietet eine Business-Intelligence-Plattform, die Legacy- und moderne ERP-Daten integriert, um operative Analysen und Leistungsmanagement für Hersteller, Distributoren und Einzelhändler bereitzustellen. |
Simcel | Cloudbasierte integrierte Business-Planning-Plattform, die Lieferketten-, Finanz- und Nachhaltigkeitsdaten konsolidiert, um Digital-Twin-Simulationen für Echtzeitszenarioanalysen durchzuführen. |
SkyPlanner APS | Cloudbasierte APS-Software, die die Produktionsplanung durch Integration von Echtzeit-ERP- und MES-Daten mit KI-gesteuerter Optimierung automatisiert. |
SKU Science | Cloud-basiertes SaaS für Nachfrage- und Umsatzprognosen, das automatisierte Ensemble-Statistikmodelle und interaktive Dashboards verwendet, um die Lieferketten- und Betriebsplanung zu unterstützen. |
Slimstock | Ein Softwareanbieter, der sich auf die Planung der Lieferkette und die Bestandsoptimierung durch Nachfrageprognosen, Wiederbeschaffungsplanung und integrierte Business Intelligence über flexible Cloud- oder On-Premise-Bereitstellungen spezialisiert hat. |
Solvoyo | Solvoyo bietet eine cloudbasierte Plattform, die die Lieferkettenplanung durch Integration von Nachfrageprognosen, Bestands- und Produktionsoptimierung sowie Lieferantenkollaboration mithilfe von MILP und KI automatisiert. |
Sophus Technology | Sophus Technology entwickelt eine Plattform für das Design und die Optimierung von Lieferkettennetzwerken, die die Produktionsplanung, Bestandsverwaltung, Nachfrageprognosen und Szenarioanalysen mithilfe fortschrittlicher Optimierungsalgorithmen und KI-gesteuerter Datenautomatisierung integriert. |
StockIQ Technologies | Bietet Software für die Lieferkettenplanung für die Nachfrageprognose, Bestands- und Wiederbeschaffungsplanung, Lieferantenleistungsmanagement, Promotionsplanung und SIOP-Integration mit ERP-Systemen. |
Streamline | Integrierte Lieferkettenplanungssoftware, die ERP-Daten konsolidiert, um KI-unterstützte Nachfrageprognosen, Bestandsoptimierung und Abstimmung zwischen Abteilungen zu fördern. |
SupplyBrain | Cloudbasierte KI-Plattform, die digitale Zwillingssimulationen, prädiktive Wartung und Nachfrageprognosen integriert, um die Lieferkettenoperationen zu verwalten. |
Supply Chain dApp | Eine dezentralisierte Plattform für das Management der Lieferkette, die Produktlebenszyklusereignisse über Blockchain-Smart Contracts protokolliert und IoT-Daten für die Rückverfolgbarkeit integriert. |
SymphonyAI | Enterprise AI SaaS-Anbieter, der branchenspezifische Anwendungen anbietet, die prädiktive, generative und agentische KI-Fähigkeiten für den Einzelhandel, Finanzdienstleistungen und industrielle Operationen integrieren. |
Syncron | Cloudbasiertes SaaS für das Management des Servicelebenszyklus nach dem Verkauf, das Bestandskontrolle, dynamische Preisgestaltung und Serviceerfüllung integriert. |
SyrenCloud | Cloudbasierte Datenverarbeitung und Lieferkettensoftware, die Echtzeit-Sichtbarkeit, prädiktive Analysen und regelbasiertes Datenmanagement bietet. |
The Owl Solutions | Bietet eine cloudbasierte Lieferkettenanalyseplattform, die Fertigungsdaten in Echtzeit-Dashboards und automatisierte Berichte aggregiert. |
thouSense | Cloudbasierte SaaS-Plattform, die KI/ML verwendet, um die Nachfrage vorherzusagen und die Lieferkettenplanung durch Integration historischer Verkaufs- und externer Daten zu optimieren. |
ThroughPut Inc. | SaaS-Plattform, die Unternehmensbetriebsdaten mit prädiktiver Analytik und Lean-Methoden integriert, um die Nachfragesensibilisierung, Kapazitätsplanung und Logistik zu optimieren. |
TigerGraph | Bietet eine Graphanalyseplattform, die auf einer nativen parallelen Datenbank für die Echtzeitanalyse massiver, vernetzter Datensätze aufgebaut ist. |
ToolsGroup | Softwareunternehmen, das sich auf die Planung der Lieferkette und die Nachfrageanalyse mit probabilistischer Prognose, Multi-Echelon-Inventaroptimierung und automatisierter Wiederbeschaffungsplanung spezialisiert hat. |
Transmetrics | Bietet eine cloudbasierte KI-Plattform, die Nachfrageprognosen, Analysen und Optimierung integriert, um die Transportplanung, die Flottenauslastung und die operationale Effizienz zu verbessern. |
Turvo | Cloudbasierte Logistikplattform, die das Transportmanagement mit Echtzeit-Tracking und der Zusammenarbeit verschiedener Interessengruppen über Spediteure, Frachtführer, Makler und 3PLs vereint. |
UCBOS | UCBOS bietet eine metadatengesteuerte, codefreie Unternehmensplattform, die Lieferketten, Beschaffung, ERP und KI/ML-Fähigkeiten für die Echtzeit-Businessprozessorchestrierung integriert. |
UnitySCM | Cloudbasierte Lieferkettenmanagementplattform, die Daten aus verschiedenen Systemen aggregiert und normalisiert, Workflows automatisiert, um Echtzeitbetriebseinblicke zu liefern. |
Vekia | Französischer SaaS-Anbieter, der Lieferkettenmanagementsoftware bereitstellt, die probabilistische KI für die Nachfrageprognose, die Auftragsautomatisierung und die Bestandsüberwachung anwendet. |
Waymetry | Entwickelt eine automatisierte SaaS-Plattform für die Preissetzung im Straßentransportlogistik, die Angebotsmanagement, Spotrate-Angebote und Flottenkapazitätsplanung integriert. |