FAQs von Lokad

Lokads FAQs bieten Antworten auf die häufigsten Anfragen, die wir von Praktikern und Führungskräften in der Lieferkette erhalten. Von der Bewältigung organisatorischer Veränderungen bis zur Sicherstellung einer robusten Sicherheit konzentriert sich jede FAQ auf einen entscheidenden Aspekt der modernen Optimierung der Lieferkette. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über unsere FAQs und für wen sie am relevantesten sind.

FAQ Details
Change Management Deckt organisatorische und prozessuale Veränderungen ab, die mit der Einführung einer quantitativen Supply-Chain-Lösung einhergehen. Ideal für Planungsabteilungen, Projektmanager und alle Teams, die am Änderungsmanagement beteiligt sind und den Projektumfang, die Ressourcenzuweisung, Implementierungszeitpläne und Risikominderungsstrategien verstehen möchten. Lesen Sie mehr unter FAQ: Änderungsmanagement.
Nachfrageprognose Taucht in die prädiktiven und maschinellen Lernansätze ein, die Lokad zur Feinabstimmung der Nachfrageprognosen einsetzt. Entwickelt für Lieferkettenplaner, Analysten und Prognostiker, die die Genauigkeit der Prognosen verbessern, mit Saisonalität umgehen, externe Daten nutzen und Lagerbestände reduzieren möchten. Lesen Sie mehr unter FAQ: Nachfrageprognose.
Informationstechnologie (IT) Untersucht, wie Lokad in bestehende Unternehmensinfrastrukturen integriert wird, einschließlich technischer Anforderungen, Release-Management und Leistungsüberlegungen. Am besten geeignet für IT-Abteilungen und Systemadministratoren, die das Daten-Pipeline, Netzwerkarchitektur und operationale Overheads verstehen möchten. Lesen Sie mehr unter FAQ: Informationstechnologie (IT).
Glossar Bietet Definitionen und Feinheiten hinter den Begriffen, die Lokad häufig verwendet – von Konzepten der KI und probabilistischen Prognosen bis hin zu spezialisierteren Begriffen der Lieferkettenjargon. Ein praktisches Nachschlagewerk für alle, die neu in Lokads quantitativer Supply-Chain-Ansatz sind oder die Terminologie zwischen Teams abstimmen möchten. Lesen Sie mehr unter FAQ: Glossar.
Bestandsoptimierung Erläutert, wie Lokad mit Überbeständen, Lagerausfällen, Nachbestellrichtlinien und Service-Level-Optimierung umgeht, und dabei Unsicherheit und finanzielle Einschränkungen berücksichtigt. Unverzichtbar für Lagerverwalter, Betriebsprofis und Beschaffungsteams, die eine bessere Kontrolle über Lagerbestände und Kapital suchen. Lesen Sie mehr unter FAQ: Bestandsoptimierung.
Software-Sicherheit Skizziert Lokads Sicherheitsphilosophie, die Netzwerksicherheit, Datenverschlüsselung, Authentifizierung und die Einhaltung gesetzlicher Standards wie der DSGVO umfasst. Empfohlen für IT-Sicherheitsbeauftragte, Compliance-Manager und alle Interessengruppen, die Einblick in die Art und Weise benötigen, wie wir Unternehmensdaten schützen. Lesen Sie mehr unter FAQ: Software-Sicherheit.
Support-Services Beschreibt Lokads Kundensupport-Angebote – von direktem Zugang zu Supply-Chain-Wissenschaftlern und 24/7-Support bis hin zu umfassender Dokumentation und Schulungen. Ideal für Organisationen, die verstehen möchten, wie Lokad langfristigen Erfolg und kontinuierliche Verbesserung über die erste Bereitstellung hinaus sicherstellt. Lesen Sie mehr unter FAQ: Support-Services.